Ober St. Veit has a special place in my heart. Back in 2017, I stepped out of my apartment, determined to explore my new home in Vienna. We’d been living here just under a year, and as I had some time on my hands, took the first train I saw from Simmering Train station. Below is a write up of that first wander. There are many of these from the very early days of Wiener Wanderland, and we’ll both be revisiting these places with fresh eyes. In the meantime, have a read.
Es ist also der erste Tag, an dem ich die vielen Bezirke Wiens besuche, und ich bin am Bahnhof Huttledorf gelandet. Ich habe keinen besonderen Plan, außer "Mit dem Zug nach Hütteldorf". Als ich die Endstation erreiche, stehe ich vor einer schönen, einfachen, binären Wahl. Links oder rechts. Zu meiner Rechten der 14. Bezirk, das Fußballstadion von Rapid Wien und ein paar andere interessante Dinge. Links, der 13. Bezirk, der Wienfluss und die Hügel. Ohne jeden Grund wähle ich links. In etwa zehn Minuten werde ich es bereuen, aber als ich die Straße überquere, lächle ich fröhlich.
Das Lächeln verschwindet bald aus meinem Gesicht, als die erste von vielen, vielen Stufen auftaucht. Ich denke mir, dass ich, wenn ich die Stufen hochsteige, einen tollen Blick über die Stadt haben werde. Oh, wie sehr wünschte ich, das wäre wahr gewesen.
Das Lächeln verschwindet bald aus meinem Gesicht, als die erste von vielen, vielen Stufen auftaucht. Ich denke mir, dass ich, wenn ich die Stufen hochsteige, einen tollen Blick über die Stadt haben werde. Oh, wie sehr wünschte ich, das wäre wahr gewesen.
Nach der ersten Treppe mache ich eine Pause, um Luft zu holen. Offenbar vertragen sich extreme Hitze und viele blutige Stufen nicht. Nach meiner Pause folge ich einer Straße, die auf einer viel sanfteren Steigung bergauf führen sollte. Als die Straße abbiegt, entdecke ich weitere Stufen und die Neugierde überkommt mich. Die Stufen führen zum Gipfel des Hügels, der von meiner Position aus weit weg zu sein scheint. Es gibt mindestens ein Dutzend Stufen zu erklimmen. Oben angekommen, wer weiß? Während ich darüber nachdenke, die scheinbar unendlichen Stufen hinaufzusteigen, steigt ein älteres Ehepaar die gleichen Stufen hinauf. Ein Herr in den Sechzigern geht an der Seite der Treppe hinauf, an einem Hang, der viel zu steil aussieht. Seine Frau, ebenfalls in den Sechzigern, steigt die Stufen hinauf. Sie fängt an, das Tempo zu erhöhen, und erstaunlicherweise fängt der Mann an, den verdammten Abhang hinauf zu joggen. Ich kann nur dastehen, mit offenem Mund und schwer atmend. Ich ziehe mich zurück und gehe den "sanften" Hügel hinauf.
Walking up the hill, I start to look around. There are plenty of houses here. Houses in Vienna are at a premium, and here, on the slopes, overlooking the city, it’s fairly clear that these are the houses of the well to do. It’s quiet up here, and the view, at least from the houses, is stunning. From the road, I can’t really see much. I find a second park bench under a tree and contemplate my next move. Up or down. Who am I kidding? I’m heading down. It’s a good choice.
Up or down. Who am I kidding? I’m heading down. It’s a good choice.
Nicht jedes Haus hier ist die Domäne der Reichen und Berühmten. Entlang der Straße stoße ich auf einen Block mit Sozialwohnungen, die Mitte der 1950er Jahre von der Stadt gebaut wurden. Wie bei diesen Gebäuden üblich, entdecke ich ein kleines Kunstwerk. Wien ist voll von Kunst, und viele Sozialwohnungen haben Wandmalereien an den Wänden.
Überall in der Stadt finden sich Kunstwerke an öffentlichen Gebäuden. Straßenkunst im 13. Bezirk
Am Ende der Straße biege ich links ab und befinde mich in einem kleinen Dorf in der Stadt. Ohne es zu wollen, habe ich Ober St. Veit gefunden. Das erste, was mir auffällt, ist eine ziemlich große Kirche. Von der Straße zurückgesetzt, bietet mir die Kirche eine angenehme Atempause von der Hitze. Ich setze mich in das Gelände und genieße den kühlen Schatten der großen Bäume
Neben der Kirche gibt es auch ein Priesterseminar. Das Gelände ist friedlich, aber der Ruf des Entdeckers lockt mich weiter, außerdem begannen die Ameisen ihren Angriff auf meinen Rucksack, und ich hasse Ameisen. Von der Kirche aus gehe ich in das kleine Dorfzentrum.
Cute little boutique shops fit alongside the odd chain store. The fact it sits on the smaller hills gives the place a little character. I stroll through tree-lined back streets and realise I’m hungry. Time for lunch.
Ich genieße ein Mittagessen mit Gulaschsuppe in einer lokalen Bäckerei, bevor ich mich entscheide, wohin ich als nächstes gehe. Ich schlendere eine weitere Seitenstraße hinunter, die mich schließlich zurück zum Wienfluss führen wird. Auf dem Weg dorthin entdecke ich niedliche Restaurants, wunderschöne Gebäude aus der Jahrhundertwende und, was am merkwürdigsten ist, einen riesigen Holzhobel. Es gehört zu der Tischlerei auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Es ist sehr groß und würde sicherlich für Gesprächsstoff sorgen.
Zum Abschluss des Tages fahre ich die Auhofstraße entlang. Hier gibt es eher neuere Gebäude, Privatschulen und die eine oder andere Parkanlage. Ich erreiche die Ubahn Unter St. Veit und fahre nach Hause. Ich bin müde, heiß, aber glücklich. Es war ein lustiger Tag.
Vienna is a fairly big city, and yet Ober St. Veit showed me how it’s possible to leave the city behind and almost travel back in time to the Vienna of yesteryear. Its peaceful surroundings are actually not too far from the U-Bahn and S-Bahn stations, and yet they can seem a world away. Ober St. Veit is a great place to visit to relax because you can’t help but feel the stresses of the day melt away while you’re there. We’re hoping to revisit it this summer.
Anreise-Details
Die Anreise nach Ober St. Veit ist vom Wiener Stadtzentrum aus recht einfach. Die U-Bahn-Linie U4 verbindet die beiden Stationen Ober St. Veit und Hütteldorf. Von beiden Stationen fahren Busse ins Zentrum. Der 54A von Hütteldorf und der 54B von Ober st. Viet.
Sie können auch die S-Bahn benutzen, mit der S45, S80 und verschiedenen Regionalzügen von und zum Westbahnhof mit Anschluss am Bahnhof Hütteldorf.
Schließlich bringt Sie die Straßenbahnlinie 10 nach Unter St. Veit, von wo aus Sie das Zentrum in 5 Minuten zu Fuß erreichen.
Weitere Lektüre
If you’d like to know more about Ober St. Veit, Check out the link below (German Only)